BMX BIKE KAUFHILFE

SourceBMX wird zu 100% von Ridern geführt - BMX ist unser Leben und unsere Leidenschaft! Deshalb wissen wir, dass die Wahl eines BMX-Rads ein wenig entmutigend sein kann, vor allem, wenn es sich um dein erstes Bike andelt oder du es für jemand anderen kaufst, wie beispielsweise dein Kind. Wir haben diesen praktischen Leitfaden erstellt, um dir alle Informationen zu geben, um die richtige Bikegröße zu finden. Wir helfen dir das richtige Bike zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht. Wir erklären dir die einzelnen Teile eines BMX- Bikes damit du alle Infos über BMX-Komponenten und Bikes parat hast!

Wir hoffen, dass diese Informationen für dich nützlich sind und falls du Hilfe brauchst, kannst du uns über unseren Live-Chat, per Telefon oder über unsere Kontakt-Seiteerreichen.





BMX-BIKE GRÖSSE

Als erstes musst du die richtige Größe des Bikes festlegen. BMX- Bikes werden auf zwei Arten gemessen, die Größe des Laufrades (20“ ist die Standardgröße für BMX) und die Rahmengröße, die durch die Oberrohrlänge gemessen wird (XS, Small, Medium etc Kategorien). Weiter unten findest du einen Leitfaden mit Infos zur gewünschten Größe. Hinweis: Es gibt einige Überschneidungen bei den Größen, da auch persönliche Vorlieben eine Rolle spielen.



Größe des Fahrers (Fuß und Zoll) Größe des Fahrers (cm) Größe des Laufrads (Zoll) Länge des Oberrohrs (Zoll)

2ft - 3ft

60 cm - 90 cm

12"

11.5" - 13"

2'8" - 3'4"

80 cm - 100 cm

14"

12.8" - 15"

3ft - 3'8 "

90 cm - 110 cm

16"

14.5" - 17"

3'6" - 4'6"

105 cm - 135 cm

18"

17" - 18.5"

4ft - 5'4 "

120 cm - 160 cm

20"

18" - 20.25" (Xs - klein)

5ft - 5'8 "

150 cm - 170 cm

20"

20 " - 20,5" (klein - Medium)

5'6 " - 6ft

165 cm - 185 cm

20"

20,25 " - 21" (mittel - groß)

6ft +

180 cm +

20"

20,75 " + (groß - xl)



Fahrerhöhe Radgröße Obere Rohrlänge

2ft - 3ft

60 cm - 90 cm

12"

11.5" - 13"

2'8" - 3'4"

80 cm - 100 cm

14"

12.8" - 15"

3ft - 3'8 "

90 cm - 110 cm

16"

14.5" - 17"

3'6" - 4'6"

105 cm - 135 cm

18"

17" - 18.5"

4ft - 5'4 "

120 cm - 160 cm

20"

18" - 20.25" (Xs - s)

5ft - 5'8 "

150 cm - 170 cm

20"

20 " - 20,5" (S - M)

5'6 " - 6ft

165 cm - 185 cm

20"

20,25 " - 21" (M - L)

6ft +

180 cm +

20"

20,75 " + (l - xl)



Fahrerhöhe (Füße & Zoll) Fahrerhöhe (cm) Radgröße (Zoll) Obere Rohrlänge (Zoll)

2ft - 3ft

60 cm - 90 cm

12"

11.5" - 13"

2'8" - 3'4"

80 cm - 100 cm

14"

12.8" - 15"

3ft - 3'8 "

90 cm - 110 cm

16"

14.5" - 17"

3'6" - 4'6"

105 cm - 135 cm

18"

17" - 18.5"

4ft - 5'4 "

120 cm - 160 cm

20"

18" - 20.25" (Xs - klein)

5ft - 5'8 "

150 cm - 170 cm

20"

20 " - 20,5" (klein - Medium)

5'6 " - 6ft

165 cm - 185 cm

20"

20,25 " - 21" (mittel - groß)

6ft +

180 cm +

20"

20,75 " + (groß - xl)




WELCHE KATEGORIE BRAUCHE ICH?

Auch bei den BMX- Bikes gibt es verschiedene Kategorien, vom Anfänger-Bike, bis hin zum Pro-Bike. Siehe unten für mehr Infos und welche Kategorie am besten zu dir passt.


ICH BRAUCHE EIN KLEINERES BMX-BIKE!

Youth Bikes haben ein kleineres Laufrad als das 20" Standardmodell. Da es zu einem kleineren Rider passen muss (siehe Größentabelle oben). Youth Bikes sind größtenteils für Anfänger geeignet und sind perfekt für die Kleinen, die ihre ersten Schritte in der BMX-Welt machen.


ICH BIN EIN ANFÄNGER UND MÖCHTE EIN SOLIDES UND ZUVERLÄSSIGES BIKE FÜR DEN EINSTIEG IN DIE BMX-WELT!

Bikes für Anfänger sind das perfekte, erste BMX-Bike für Einsteiger. Sie eignen sich für den Skatepark, für Trails und um die ersten BMX-Erfahrungen zu sammeln. Falls du bereits jede Nacht im Skatepark fährst, dann ist ein Bike für Fortgeschrittene genau das Richtige für dich. Wir verkaufen keine „schlechten“ Bikes und alle unsere Bikes sind mit Aftermarket-Teilen aufrüstbar.


ICH HABE SCHON ETWAS ERFAHRUNG UND BRAUCHE EIN BIKE MIT BESSEREN TEILEN, UM DIE NÄCHSTE STUFE ZU ERREICHEN!

Eine Mischung aus leistungsstarken Teilen und erschwinglichen Preisen; Zu Intermediate-Bikes zählen alle Modelle, die nicht für Anfänger und auch nicht ganz für Profis geeignet sind, sondern irgendwo dazwischen liegen. Intermediate-Bikes erfüllen die Anforderungen der meisten Rider, egal ob es sich um ihr zweites, drittes oder viertes Bike handelt oder sie von der Anfängerklasse aufgestiegen sind.


ICH MÖCHTE EIN BIKE, DAS SICH WIE EIN CUSTOM MODELL ANFÜHLT UND AUCH SO AUSSIEHT, MIT VIELEN AFTER-MARKET-TEILEN, ABER ZUM KLEINEN PREIS!

Pro-Level-Bikes bieten eine Reihe von Verbesserungen, wie leichtgewichtige und robustere Teile, Aftermarket-Pro-Level-Komponenten und werden von Ridern empfohlen. Ein hochwertigeres Bike bekommst du nur, wenn du dein eigenes Custom Bike baust.




HILF MIR BEI DER AUSWAHL EINES BMX-BIKES

NIMM AN UNSEREM QUIZ TEIL, UM DEIN PERFEKTES BMX-BIKE ZU FINDEN



DAS ABC DES BMX-BIKE

DU WILLST MEHR ÜBER BMX-BIKES LERNEN?

Hier erklären wir dir hier die einzelnen Teile eines BMX-Bikes im Detail. Damit du weißt, worauf du beim Kauf eines BMX-Bikes achten musst!

1. RAHMEN


Der Rahmen. ist ein wichtiges Teil eines Fahrrades. Bikes für Anfänger und Intermediate-Bikes nutzen eine hochfeste Stahlverrohrung, doch wir empfehlen 4130 Cromoly Stahl für mehr Haltbarkeit und weniger Gewicht für higher-level Modelle. Die Geometrie des Rahmens hat ebenfalls einen Einfluss auf das Handling des Bikes. Dies ist vor allem bei Bikes der höheren Leistungsklasse von Bedeutung. Mehr über die Rahmengeometrie findest du in unserer Kaufhilfe für Rahmen.

2. GABELN


Hier gilt die selbe Regel wie beim Rahmen wenn es um die Materialien geht. Chromoly ist leichtgewichtiger und stärker als Hi-Ten Stahl. Wähle CNC’d Gabelschaften für längere Haltbarkeit und konische Gabelbeine für weniger Gewicht und einen sauberen Look.

3. LENKER


Lenker Oder einfach nur "Bars". Auch hier gilt das gleiches Prinzip für die Materialien – 4130 ist die beste Wahl und die mehrkonifizierten Rohre sparen mehr Gewicht ein und die Belastbarkeit ist nicht so sehr ein Thema. Die Größe ist subjektiv und die Option ‘rise’ bezieht sich auf die Höhe des Lenkers. Es gibt 2 Arten von Lenkern: 2-teilige und 4-teilige Lenker. Diese beziehen sich auf die Anzahl der Rohre, aus denen sich die Lenker zusammensetzen. Die Funktion und das Feeling dieser Lenker sind identisch mit denen des 4-teiligen Lenkers. Dieses Modell ist langlebiger aber packet mehr Gewicht.

4. STEUERSÄTZE


Es gibt 2 Arten von Steuersatz: A-Steuersätze sind traditionelle Modelle mit externen Lagerschalen (in denen die Lager sitzen), während integrierte Steuersätze versiegelte Lager haben, die im Rahmeninneren sitzen. Integrierte Steuersätze sparen Gewicht ein, sehen besser aus und halten länger.

5. BREMSEN


Einige Fahrer verwenden sie, einige nicht. Falls du neu in der BMX-Welt bist oder auf einem Hügel wohnst, dann verwendest du die Hinterbremsen gewiss! Alle unsere Kompletträder werden mit Bremsen geliefert, während unsere higher-end Modelle mit abnehmbare Bremsen geliefert werden, die man einfach abmontieren/montieren kann. Obwohl die Bikes selten mit Vorderbremsen abgebildet sind, werden alle unsere Bikes damit geliefert.

6. VORDERRADNABE


Achte bei Bikes der Spitzenklasse auf nicht versiegelte Lager; sie halten länger und sind weniger wartungsintensiv. Es gibt auch zwei Arten von Achsen: male und female. Die female Achsen bieten einen sauberen Look, aber beide passen zu allen Arten von Gabeln und Bikes.

7. HINTERADNABE


Es gibt drei Haupttypen. Eine Freilaufnabe und die zuverlässigere und reaktionsschnelle Kassettennabe oder Freecoaster. Kassettennaben kommen mit kleineren Gängen (meistens 9 Zähne) und sind auf den meisten Bikes zu finden. Teilversiegelte Kassettennaben sind gut, doch komplett versiegelte Modelle sind besser und After-market Naben sind das absolut Beste. Achte auch auf Freecoaster-Naben auf High-End-Bikes: Damit kannst du „Fakie“ fahren (Rückwärtsfahren), denn bei dieser Variante drehen sich die Kurbeln beim Rückwärtsrollen nicht mit.

8. ANTRIEB


Je nachdem welche Übersetzung man haben möchte, spielen das vordere Ritzel und die hinteren Freilauf- oder Kassettenaben eine entscheidende Rolle. Je kleiner das Kettenblatt, desto mehr Gewicht wird gespart und man hat mehr Spiel, wenn man Ramps fährt oder bei Grinds. Ein 25-9t ist das Beste für Kompletträder.

9. FELGE


Die Außenseite des Laufrades. Es gibt sie in ein- oder doppelwandiger Ausführung. Double Wall Felgen sind stabiler und steifer und sind wichtiger für die Hinterräder, die stärker als die Vorderräder beansprucht werden.

10. REIFEN


Aftermarket-Markenreifen sind hier am besten geeignet. Die Größe (Breite) der Reifen variiert und hängt von den persönlichen Vorlieben des Riders ab. Eine Breite von 2,2 Zoll ist der Durchschnitt.

11. KURBELSÄTZE & TRETLAGER


Kurbeln werden stark beansprucht und müssen robust genug sein, um dem Fahrstil zu entsprechen. Rohrförmige Kurbeln sind die beste Wahl, während Markenkurbeln noch besser sind. Es gibt 2 Arten von Tretlagern (BB): US-BB (United States Bottom Bracket) sind größter und sind nicht versiegelt. Die kleineren Mid-BB (Mid Bottom Bracket) sind fast immer versiegelt und daher robuster, halten länger und erfordern nur minimale Wartung.

12. PEDALE


Die meisten Bikes werden heute mit Kunststoff pedalen geliefert; die Markenmodelle sind meist die besten. Alu-Pedale halten länger und bieten mehr Grip, können aber den Schienbeinen mehr Schmerzen zufügen wenn man abrutscht, und sind in der Regel auch schwerer.

13. SÄTTEL


Es gibt 4 verschiedene Sättel Typen: Railed oder Combo Sättel findet man bei Bikes für Anfänger, während Pivotal oder Tripod Sättel bei Intermediate-Bikes und Pro Bikes zu finden sind. Diese Modelle sind einfacher zu montieren/anpassen und sind leichtgewichtiger. Diese bieten auch mehr Optionen beim Ersatz, wobei man die Sattelstütze nicht wechseln muss.

14. VORBAUTEN


Dieses Teil hält den Lenker an der Gabel. Alle Vorbauten sind qualitativ vergleichbar, aber CNC-gefertigte Modelle sind leichtgewichtiger und bieten einen sauberen Look. Vorbauten klemmen den Lenker entweder von oben (Toplader) oder von vorne (Frontlader).


WERBEGESCHENKE

Holen Sie sich ein kostenloses Geschenk mit ALLE Aufträge!

Erkunden

Lieferinformationen

Sehen Sie unsere Lieferoptionen an

Lies jetzt

Finanzen

Teilen Sie Ihre Bestellung in drei monatliche Zahlungen auf

Finde mehr heraus